Kojetínský Ochmelka 13° ABER - Haustier 1l
Artikelnummer: KO-OCH-PETVerwandte Produkte

Das Myslivec Special zeichnet sich durch den typischen leicht rauchigen, fast rauchigen Geschmack von geräuchertem Malz, einem angenehmen Hopfenaroma und einer leicht würzigen...

Ihre erste kräftige helle ALE-Farbe mit dichtem, geringem Schaum wird Liebhaber dieser Biersorte erfreuen. Dank einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Simcoe- und...

Im Jahr 1541 erteilte der damalige Besitzer von Kojetín, Jan z Pernštejn, den Bürgern einen Sonderbefehl zum Zapfen von Wein und Bier. Bier wurde nur in sogenannten Sudhäusern...

Sie bereiten eine schöne Menge oder „πvO“ aus den hochwertigsten Zutaten zu – aus ihrem eigenen Humn-Malz und Hopfen, wie z. B. Žateck semi-early red, Magnum oder Kazbek, die...

Die Mälzerei verarbeitet Mälzsorten der Sommergerste, die für die Herstellung von tschechischem Bier empfohlen werden, und setzt damit die Tradition der Malzherstellung fort....

Halbdunkles 12° Wiener Lagerbier mit ausgeprägter Bitterkeit und cremigem Schaum. Helle zehn, helle elf, helle zwölf, halbdunkle je nach Jahreszeit und dunkle dreizehn. Frisch,...

New England IPA – also ein modernes Konzept des Indian Pale Ale Stils. Die charakteristische Trübung wird begleitet von einem intensiven Aroma von Zitrusfrüchten und tropischen...

Kräftiges, vollmundiges Spezialbier mit halber Gärung, untergärig, unfiltriert und nicht pasteurisiert


Aromatiertes, kräftiges, ungefiltertes und nicht pasteurisiertes, halbdunkles Bier mit dem Aroma von Kräutern und einem einzigartigen und unnachahmlichen bittersüßen Geschmack....
Detaillierte Produktbeschreibung
Pet-Flasche 1l - Ochmelka 13° RED ALE
Im Jahr 1541 erteilte der damalige Besitzer von Kojetín, Jan z Pernštejn, den Bürgern einen Sonderbefehl zum Zapfen von Wein und Bier. Bier wurde nur in sogenannten Sudhäusern gebraut. Im Jahr 1556 erhielt die Stadt von einer anderen Pernštejn-Familie, Vojtěch, in der Městský-Brauerei (auch Oberbrauerei genannt) das Recht, Bier zu brauen. Dieses befand sich an der Stelle des heutigen Hotels Pivovar und stellte 1913 seinen Betrieb ein. Im Jahr 1720 wurde auf dem heutigen Tržní náměstí das Panský pivovar (auch Unteres Pivovar genannt) errichtet und betrieben, das auch über eine eigene Mälzerei verfügte. Bis zum Jahr 1884 wurde hier Bier gebraut, d. h. in Kojetín waren zweieinhalb Jahrhunderte lang zwei Brauereien tätig. Nach 109 Jahren voller Pech und Not, als die örtlichen Brauer auf den Import von ausländischem Bier angewiesen waren, beschloss eine Gruppe von Freunden, diesem unglücklichen Zustand ein Ende zu setzen, und nahm 2022 die Produktion von Kojetín-Bier wieder auf, indem sie später das ursprüngliche Orlovna wieder aufbaute eine Kino- und Bowlingstadt auf der Měšťanská-Diskussion, zu der auch der Měšťanský pivovar Kojetín gehört.
Produktparameter Ochmelka 13° RED ALE:
- Stärke: 13 % EPM
- Alkoholgehalt: 5,3 % vol.
- Bitterkeit IBU: Brauer nicht angegeben
- EBC-Farbe: Brauer nicht angegeben
- Gärung: Top
Produktzusammensetzung Ochmelka 13° RED ALE:
- Trinkwasser
- Gerstenmalz
- Weizenmalz
- modifizierter Hopfen
Verpackung:
- Pet-Flasche 1l < /ul>
< /p>
Adresse: Kroměřížská 109, Stadt, 752 01 Kojetín
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Haustierflasche 1l |
---|---|
Druh piva: | Nefiltrované, Nepasterizované, Polotmavé, Silné, Svrchně kvašené |
Objem: | 1L |
Obsah alkoholu: | 5,3% obj. |
Pivovar: | Měšťanský pivovar Kojetín |
Složení: | Voda, ječné a pšeničné slady, upravený chmel |
Dieser Artikel ist leider ausverkauft… |

Aus einer brutalen Menge Trockenhopfen (Nelson Sauvin und CRYO Cascade), einer authentischen Haná-Malzsorte (Haná) und Hefe aus den Labors der Rotor-Brauerei, zusammen mit...


Dieses Lagerbier wird im Sudverfahren nach der Single-Malt-Methode aus Pilsener hellem Malz und halbgereiftem Červeňák hergestellt und über 80 Tage gereift.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.